top of page

Achtsamkeit und Balance Teil 2

Autorenbild: SarahSarah

Yoga Kassel, Coaching Kassel, Schwangerenyoga Kassel, Achtsamkeitstraining Kassel

SOS – Achtsamkeit und Balance hin oder her. Doch was mache ich, wenn ich gerade völlig aus meiner Mitte bin und mir alle zu viel wird?? Das kann definitiv vorkommen und ist auf alle menschlich! Da reicht oft schon eine stressige Situation zu Hause, wenn man unter Zeitdruck ist, morgens aus dem Haus muss und irgendetwas nicht so läuft wie geplant. Oder Konflikte mit dem Partner, den Kindern, den Kollegen, dem Chef…

Es ist wichtig, dass wir gut auf uns achten und für uns Wege finden, aus der Anspannung und Stressspirale wieder raus zu kommen. Sonst stehen wir unter Dauerstrom, ärgern uns über banale Dinge und verschwenden unsere Energie an falscher Stelle. Mal abgesehen, von den gesundheitlichen Folgen, wie Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Tinnitus, verspannte Muskulatur bin hin zum Burn Out.

Doch so weit lassen wir es erst gar nicht kommen.

Ich habe ein paar Punkte zusammengestellt, die du in Akutsituationen anwenden kannst um wieder zurück zu deiner Balance zu finden.

10 Dinge die du direkt anwenden kannst, wenn dir alles über den Kopf wächst:

  • Kleiner Tapetenwechsel – Wechsel den Raum oder geh kurz vor die Tür

  • Atme 3- bis 5-mal tief durch die Nase ein und durch den Mund aus.

  • Schließ einen kleinen Moment deine Augen und nimm deine Atmung wahr

  • Stell dir vor, wie du mit jeder Einatmung neue, frische und positive Energie aufnimmst

  • Vertrete dir ein paar Minuten die Beine - Spaziergang an der frischen Luft wirkt wahre Wunder

  • Lass dir kaltes Wasser über die Unterarme laufen

  • Erschaffe dir Anker in Form von positiven Affirmationen und Intensionen

  • „beam“ dich innerlich an deinen persönlichen Wohlfühlort und spüre wie dein Körper langsam wieder entspannt

  • Spanne ein paar Muskelpartien ganz bewusst für mindestens 5 Sekunden ganz fest an und lass dann wieder locker. Zum Beispiel kannst du mit deinen Händen Fäuste machen und deine Arme ganz fest anspannen – halten und wieder lockerlassen. Spüre wie die Entspannung nach der Anspannung zurückkommt.

  • Gehe ein paar Schritte in absoluter Achtsamkeit. Nimm deine Fußsohlen wahr, spüre deinen Stand auf dem Boden und konzentriere dich für ein paar Schritte ganz bewusst nur auf deinen Gang.

Vielleicht kannst du mit den 10 Punkten etwas anfangen und probierst es einfach mal aus.

Alles Liebe

Sarah

 
 
 
bottom of page